
Abschiede
Gerade hatte unsere Mixed-Mannschaft in einer ausgesprochen starken Gruppe ihre fünf Spiele absolviert, da war es auf unseren Plätzen auch schon zu Ende mit der Tennis-Saison, denn Anfang Oktober begann planmäßig und termingerecht die Generalsanierung unserer Anlage. Mit einem spätsommerlich-frühherbstlichen Blümchenturnier wollten wir uns am 26.9. verabschieden, doch die Resonanz war leider nicht gerade toll, was den Teilnehmern allerdings nicht die Freude verderben konnte. Der sommerliche Spielbetrieb ist inzwischen auch andernorts eingestellt, und nicht wenige Teams nutzen die Pause, um an den Hallenwettbewerben teilzunahmen. So auch unsere Damen und die Herren, die bei Abfassung dieses Berichts bereits ein Spiel absolviert haben. Geht der Wechsel von der Sommer- zur Wintersaison nicht ganz ohne Brüche ab, so sind davon die Padel-Spieler nicht betroffen, denn bei dieser Variante des Tennisspiels ist man lediglich vom aktuellen Wetter, nicht von jahreszeitlichen Beschränkungen abhängig. Dies erklärt auch, weshalb dieser Sport immer mehr Anhänger findet, und zwar in allen Altersgruppen. Besonders rührig in der Werbung für Padel-Tennis ist unser Mitglied Georg Bejcek, der Schnupperkurse schon sehr früh anbot, mit einem Padel-Turnier das Interesse weckte (oder aufrecht erhielt) und inzwischen – nicht ganz selbstverständlich! – eine Seniorenrunde etablieren konnte, die gerne weitere Mitspieler aufnimmt. Dass die Entscheidung des Hauptvereins zur Bereitstellung dieser Spielmöglichkeit goldrichtig war, zeigt der rege Zuspruch – ganz davon abgesehen, dass damit die Gelegenheit gegeben wurde, Tennis (wenn auch in einer eigenen Variante) in der kühlen und kalten Jahreszeit im Freien zu spielen. Ein sportlicher Gewinn! Mehr über die laufenden Arbeiten auf unserer Anlage, die sportlichen Vorhaben für 2022 und die Situation unserer Abteilung kann man bei der Abteilungsversammlung am 28.1.2022, ab 17.30 Uhr, erfahren. Diesmal in anderer Form: geplant ist die Verbindung der Abteilungsversammlung mit winterlichem Grillen und Glühwein zum Aufwärmen. Vielleicht können wir auf diese Weise einen Anreiz schaffen, der Versammlung beizuwohnen, auf der u.U. wichtige Beschlüsse gefasst werden müssen. – Jetzt gilt es aber auch, langsam vom Herbst Abschied zu nehmen, der sich Ende Oktober noch in Dichters Vorstellung präsentiert: „Bunt sind schon die Wälder, / Gelb die Stoppelfelder, / Und der Herbst beginnt. / Rote Blätter fallen, / Graue Nebel wallen, / Kühler weht der Wind.“
Klaus Weigel