
Rückblick, Ausblick
Jage die Ängste fort / und die Angst vor den Ängsten
Mit diesen Verszeilen leitet Mascha Kaléko (1907-1975) ihr Gedicht „Rezept“ ein. Als die Dichterin diese Zeilen schrieb. gehörte die Katastrophe der Spanischen Grippe mit geschätzten 30-50 Millionen Toten weltweit der Vergangenheit an. Ängste zu verbannen allein kann vor Infektion nicht schützen. Deshalb heißt das Rezept heute letztlich Impfung, wie sie vor 100 Jahren noch nicht möglich war. Weil die seit Monaten geltenden Vorsichts- und Schutzmaßnahmen (AHA) nur bedingte Sicherheit bieten, wird die überfällige Abteilungsversammlung auf den Juni gelegt (24.6.) – in der Hoffnung, dass bis dahin die Impfungsdichte so weit fortgeschritten sein wird, dass wir die Versammlung mit möglichst vielen Teilnehmern unter Einhaltung von Abstandsregeln im Bistro-Bereich durchführen können. Weitere Hinweise wird gegebenenfalls – neben sonstiger Informierung – unsere Website https://tennis-in-heidelberg.de/ geben.
Ob bis dahin – wie vor Corona regelhaft – die Mannschaftswettbewerbe begonnen haben werden, steht noch in den Sternen. Unabhängig davon und den üblichen Terminzwängen gehorchend, hat unsere Abteilung mehrere Teams für die Wettbewerbe im Bezirk gemeldet, nämlich ein Jugendteam (U15, männlich, 4er-Mannschaft), ein Damenteam, Herren I und Herren II, Herren 40 (4er) sowie Herren 65 (Spielgemeinschaft mit Kirchheim). Natürlich hoffen wir alle, dass der Spielbetrieb (auch auf unserer Anlage) bald wieder aufgenommen werden kann.
Unerlässliche Voraussetzung für die Aufnahme des Spielbetriebs ist natürlich die Instandsetzung unserer Anlage nach den „Winterferien“. Dafür war in den letzten Jahren Hans Buerfeind zuständig, der seine Aufgabe mit Leidenschaft und Sachkenntnis wahrnahm. Da er mit Ende des Jahres 2020 diese Verantwortung abgab, wollen wir ihm für seine engagierte Arbeit ausdrücklich danken – in der Hoffnung, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat (so notwendig) zur Seite steht.
Am Ende dieses Berichts steht eine betrübliche Nachricht: Am 5. Dezember des vergangenen Jahres verstarb Dieter Dörflinger, der – nicht nur als Stellvertretender Abteilungsleiter – seine technischen Kenntnisse und handwerklichen Fähigkeiten gerne in den Dienst der Abteilung stellte. Wir vermissen einen zurückhaltenden, umfassend interessierten und weitgereisten Tennisfreund; der Berichterstatter trauert um seinen langjährigen Doppelpartner.
Klaus Weigel